Logo der Deutsche-Argentinische Industrie- und Handelskammer

Aktuell: Neuigkeiten

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu deutsch-argentinischen Wirtschaftsbeziehungen, Branchenberichte, Umfragen und Studien, diverse Publikationen. Für elementare Themen - speziell in Rechtsfragen und zu Umweltthemen - bieten wir Ihnen eine Reihe von Informationslättern an.
  • Persona leyendo noticias Neuigkeiten

    Deutsch-Argentinische Wirtschaftsbeziehungen 2024

    In dieser Publikation finden Sie Informationen zum Handelsaustausch zwischen beiden Ländern sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der argentinischen Exporte nach Deutschland sowie der Importe deutscher Herkunft in das Land. Die Informationen wurden von der Abteilung Außenwirtschaft der AHK Argentinien zusammengestellt und beruhen auf ofiziellen Statistiken.

  • Imagen_Nota_de_Tapa.jpg Neuigkeiten

    Erneuerung strategischer Partnerschaften: Niedersachsen zu Besuch in Argentinien

    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) reiste mit einer Delegation von Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft durch Argentinien. Das vielfältige Programm ermöglichte den Teilnehmenden, sowohl das Potenzial des Landes als auch die aktuellen Herausforderungen kennenzulernen und individuelle Geschäftsmöglichkeiten zu evaluieren.

  • Imagen Foro H2 AHK Patagonia.jpg Neuigkeiten

    Unternehmensreise zur Erkundung der globalen Wasserstoffmärkte

    Deutschland ist ein führender Impulsgeber der Energiewende, insbesondere durch den Einsatz von Grünem Wasserstoff. Aus diesem Grund organisiert die AHK Argentinien eine Erkundungsreise, um einen umfassenden Überblick über den Wasserstoffmarkt und seine Derivate in Deutschland zu bieten und neue strategische Geschäftsfelder in diesem Sektor zu erschließen.

  • EY  survey.png Neuigkeiten

    Deutsche Unternehmen blicken optimistisch auf das Jahr 2025

    Nach einem herausfordernden Übergangsjahr 2024 erwarten deutsche Unternehmen vielversprechende Ergebnisse für das laufende Jahr in Argentinien. Dies geht aus der jüngsten Umfrage der AHK Argentinien und EY Argentinien hervor.